Dr. med. Egon Brüning
Facharzt für Allgemeinmedizin
Tätigkeitsschwerpunkte:
Psychosomatik, Akupunktur, Hausarzt, Palliativmedizin
Gesundheits-Check-Up
Erwachsene (ab 35) sollten alle zwei Jahre zum Gesundheits-Check-Up kommen.
Dazu gehört natürlich als erstes ein Gespräch über Ihre Gesundheit: hier sollten Sie alles erwähnen, was Ihnen gesundheitlich am Herzen liegt. Machen Sie sich doch zuhause schon einmal einen kleinen Stichwortzettel! Dann folgt eine eingehende körperliche Untersuchung.
Blutdruck wird gemessen, Herz und Lunge werden abgehorcht, der Bauch wird abgetastet, Lymphknoten werden überprüft, periphere Pulse werden abgetastet, usw.
Dazu kommen die folgenden "technischen" Untersuchungen:
Sie sollten hierfür etwa eine Stunde Zeit mitbringen!
Dr. Brüning wird Sie sowohl während der Untersuchung als auch danach (z.B. bei der Besprechung des Blutbilds, das 2 Tage im Labor verschiedenen Tests unterzogen wird) über seine Befunde informieren und natürlich Ihre Fragen beantworten.
Machen Sie also etwas Zeit für Ihre Gesundheit frei!
Auf Wunsch führen wir solche Gesundheits-Check-Ups auch öfter als alle zwei Jahre durch (in den meisten Fällen gegen private Bezahlung).
Krebsvorsorge bei Männern
Zusätzlich zu einem Gesundheits-Check-Up alle zwei Jahre sollten Männer ab 45 Jahre jedes Jahr auch eine Krebsvorsorgeuntersuchung machen lassen.
Dazu gehören folgende Untersuchungen:
Diese Vorsorge dient zur Vorbeugung und Früherkennung. Wir wollen - Sie sicherlich auch - daß Sie (auch in späteren Jahren) von typisch altersbezogenen männlichen Problemen wie mehrmaligem nächtlichem Harndrang, Erektionsstörungen und dergleichen möglichst verschont bleiben.
Besonders bei sexuellen Problemen scheuen sich Männer oft, Hilfe zu suchen, bis ein Problem die Partnerschaft belastet.
Heute gibt es jedoch viele effektive Behandlungsmöglichkeiten, um diesen wichtigen Aspekt Ihres Lebens positiv zu beeinflussen.
Nehmen Sie sich die Zeit!
Lungenfunktionstest
Ein einfacher Lungenfunktionstest wird für Patienten empfohlen, die an einem chronischen Husten oder Asthma oder z.B. Raucherbronchitis leiden. Sollte Dr. Brüning diesen Test verordnen, dann brauchen Sie nur fünf Minuten dafür! In der Praxis haben wir ein Lungenfunktionsmessgerät. Sie pusten unter Anleitung in einen Schlauch, der an diesem Gerät angeschlossen ist, und das Gerät mißt die Funktion Ihrer Lungen.
EKG-Untersuchungen
Es gibt viele verschiedene Sorten von Elektrokardiogrammen (EKG).
24h Blutdruckmessung
Diese Messung wird bei Verdacht auf hohen Blutdruck oder bei Einstellung des hohen Blutdrucks empfohlen. Sie bekommen eine Blutdruckmanschette und ein kleines tragbares Gerät (ungefähr so groß wie ein Walkman) angelegt und ausgeliehen. Dieses Gerät misst Ihren Blutdruck automatisch tagsüber alle 20 Minuten und in der Nacht alle 30 Minuten, und speichert diese Information im Gerät. Am nächsten Tag geben Sie das Gerät in der Praxis wieder ab und die gespeicherte Information wird ausgewertet. Die Verarbeitungszeit dauert ca. 1 Tag; danach können Sie die Ergebnisse mit Dr. Brüning besprechen.
Ulltraschalluntersuchung
Eine Ultraschalluntersuchung wird bei Bauchbeschwerden oder Untersuchungen des Oberbauches durchgeführt, um einen "Blick ins Innere" des Bauches zu ermöglichen.
Sie legen sich auf eine Untersuchungsliege und machen den Bauch frei (normalerweise müssen Sie sich nicht auskleiden). Der Arzt fährt mit einem handgroßen Gerät - einem "Schallkopf" - über den mit wasserlöslichem Kontaktgel befeuchteten Bauch. Die Bilder des Bauchs, die dadurch entstehen, können Sie und der Arzt auf einem Bildschirm sehen, der neben der Liege steht. Dadurch kann der Arzt viel leichter feststellen, was wirklich in Ihrem Bauch los ist. Diese Bilder können auch in Ihrer Patientenakte als Photo aufgehoben werden, damit später ggf. ein Vergleich vorgenommen werden kann.
Untersucht werden vor allem Leber, Galle, Nieren, große Gefäße, Bauchspeicheldrüse und Milz - in gesundem Zustand sowie bei Beschwerden. Eine Ultraschalluntersuchung dient somit der Vorsorge wie auch der Diagnose von Problemen.
Die ganze Untersuchung dauert ca. 10 Minuten und ist natürlich schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung (Schallwellen erzeugen keine Radioaktivität).